Ehrenpreis für Katharina Ermoneit
EINBECK (boe) – Für ihre sportliche Lebensleistung ist Katharina Ermoneit vom Turnkreis Northeim-Einbeck mit dem EULE-Sport-Award bedacht worden. Heinz-Willi Elter, der Vorsitzende des Turnkreises, hielt die Laudatio: „In den 44 Jahren ihres ehrenamtlichen Wirkens hat Katharina viele Kinderaugen zum Leuchten gebracht“, hatte Elter mit Bezug auf das berühmte Pestalozzi-Zitat betont – somit habe sie auf dem Gebiet der (Sport-)Pädagogik wahrlich Großartiges geleistet. „Sie kann auf Menschen zugehen und sie positiv motivieren“, fuhr Elter fort, deshalb sei sie nicht nur bei den Kindern und Jugendlichen, sondern auch bei den Turnkreis-Mitarbeitern sehr beliebt. „Ihr hohes fachliches Wissen und ihr großes organisatorisches Talent hat sie bei der Durchführung der vielfältigen Turnkreis-Veranstaltungen immer wieder auf´s Neue befähigt“, sagte der Turnkreis-Vorsitzende, seit dem 16. Lebensjahr habe Katharina ihre ehrenamtliche Arbeit mit Leidenschaft und viel Herzblut durchgeführt. Außerdem sei sie sehr innovativ und würde stets mit der Zeit gehen.
Apropos Zeit: Bevor Elter den Namen der neuen Preisträgerin verriet, hatte er einige Stationen aus dem Leben und Wirken von Katharina Ermoneit genannt. 1958 wurde sie in Einbeck geboren und hatte beim TCE Einbeck mit dem Eltern-Kind-Turnen begonnen. Hier war sie bis zur 3. Klasse im Kinderturnen aktiv, danach wohnte sie fünf Jahre lang in Göttingen, ehe sie 1973 nach Markoldendorf kam und hier in der MTV-Mädchenmannschaft mitturnte. Ein Jahr später hat sie im MTV Verantwortung als Übungsleiterin für das Kinderturnen übernommen und war aktiv bei den Rundenwettkämpfen des Turnkreises Northeim-Einbeck dabei. 1977 folgte das Abitur, danach in Göttingen das Studium für das Höhere Lehramt in den Fächern Sport und Germanistik, das Katharina mit dem ersten und zweiten Staatsexamen erfolgreich abschloss.
1986 – und zwar mit 28 Jahren – wurde sie im Turnkreis Northeim-Einbeck zur Kinder- und Jugendturnwartin gewählt, ein Jahr später entwickelte sie mit dem Puzzleturnen ein turnerisches Angebot für Kinder zwischen drei und sieben Jahren, das 2016 sein 30-jähriges Bestehen mit insgesamt 4.500 Kindern gefeiert hat. Sie 30 Jahren ist Katharina Ermoneit nun auch schon für das Kreiskinder- und Jugendturnfest verantwortlich, wo vielfältige turnerische und leichtathletische Übungen durchgeführt werden. Darüber hinaus unterstützt sie das Organisationsteam der Kinderfreizeit in Silberborn mit ihren Ideen und ist seit vier Jahren für die Öffentlichkeitsarbeit des Turnkreises Northeim-Einbeck zuständig, indem sie von sämtlichen Veranstaltungen für die Heimatzeitungen und vor allem für das monatlich erscheinende NTB-Magazin berichtet. Und dass bei Katharina Ermoneit das Familienleben mit dem sportlichen Leben einfach gut harmoniert, machte Heinz-Willi Elter mit einem kleinen Kunststück deutlich, bei dem er mit drei farbigen Tüchern (Gelb = Katharina, Blau = Familie, Rot = Turnen) jonglierte und den Beifall der zahlreichen Besucher auf seiner Seite hatte.