Eule-Sport-Award

Eule-Sport-Award

  • Home
  • Voting
    • Voting Nachwuchs
    • Voting Unverzichtbare
  • Historie
  • Kontakt

Die Mischung hat´s gemacht

EULE-Sport-Award wird erneut zum Erfolg
© Foto: C.Kolbe

EULE-Sport-Award wird erneut zum Erfolg

EINBECK (boe) – Die Mischung hat´s erneut gemacht! Denn viele verschiedene Sportarten, viele lokale Persönlichkeiten und ein Rahmenprogramm mit vielen bunten  Elementen haben dafür gesorgt, dass auch der dritte EULE-Sport-Award zu einem großen Erfolg geworden ist. Wesentlichen Anteil an diesem Erfolg hatten natürlich auch wieder die Leser und Online-Voter der EULE, die in den Kategorien „Sportlerin und Sportler“, „Nachwuchs“ und „Mannschaft“ des Jahres sowie in der Rubrik „Die Unverzichtbaren“ ihre Favoriten gewählt haben. Hinzu kamen die Ehrung von Katharina Ermoneit für ihre sportliche Lebensleistung und die Übergabe vieler attraktiver Leserpreise.

Fulminant begonnen hatte der Abend im vollbesetzten BBS-Forum mit dem Auftritt der Einrad-Gruppe des TSV Schönhagen, die zur Musik von Sia („Cheap Thrills“) die Bühne stürmte und mit einigen akrobatischen Einlagen erste Akzente setzte. „Hier ist ja mehr Bewegung auf der Bühne als zurzeit beim HSV“, scherzte Moderator Dennie Klose, der mit seiner charmant-witzigen Art auch diesmal wieder gekonnt durch das Programm führte und sich mit Hilfe von TSV-Übungsleiterin Birgit Heimann später sogar noch selber als Einradfahrer versuchen sollte. Verlagsleiter Henning Schröder hatte die Preisverleihung dann offiziell eröffnet, das Engagement von Michael Lange und dem EULE-Team bei der Planung und Durchführung des Wettbewerbs gelobt und sich auch für die finanzielle Unterstützung von Euronics XXL, von den Stadtwerken Einbeck, der Sparkasse Einbeck, von den Firmen Bajohr und Mackenrodt beziehungsweise für die erneute Partnerschaft mit dem KreisSportBund bedankt. „Das verspricht ja, eine echte Erfolgsgeschichte zu werden“, erklärte Schröder, der auch diesmal beeindruckt war, wie viele Sportarten von der EULE "ausgegraben" worden sind.

Nahtlos weiter ging es mit dem Grußwort von Einbecks stellvertretendem Bürgermeister Marcus Seidel, der von Dennie Klose natürlich sofort daran erinnert wurde, dass er sich im letzten Jahr eigentlich für keine Sportart so recht empfehlen konnte. „Das Einrad könnte ich mir super vorstellen“, grinste Klose, während Seidel betonte, dass er sich immerhin als „Schützen-Senator“ bezeichnen dürfte und beim letztjährigen Bürgerschießen einfach nur froh war, dass er bei der Streuung seiner Schüsse niemanden verletzt habe. Dassels Bürgermeister Gerhard Melching indes ging auf die große Bandbreite des Sport-Angebots ein, die die EULE mit ihrem Award auch diesmal wieder abgedeckt hätte und die sie gekonnt nach außen tragen würde. Durch die starke mediale Präsenz im gesamten nördlichen Landkreis wären alle Nominierten Gewinner – und das möge auch in den nächsten Jahren so bleiben! Gerhard Haupt, der stellvertretende Vorsitzende des KreisSportBundes Northeim/Einbeck, nannte den EULE-Sport-Award „eine bemerkenswerte Aktion“, mit der vor drei Jahren der Grundstein für eine möglichst lange Tradition gelegt worden sei. Der KSB sei weiterhin von der Idee dieser Sportlerwahl begeistert und als Dachverband von 16 Fachverbänden und 292 Vereinen schon „von Amts wegen“ höchst interessiert, dass der hiesige Breiten- und Leistungssport derart präsentiert wird. „Das sichert den Sportlerinnen und Sportlern die verdiente Aufmerksamkeit und dient den ehrenamtlich Tätigen als zusätzliche Belohnung“, sagte Haupt. Dem Team der EULE, den Sponsoren und allen weiteren Beteiligten rief er zu: „Lasst uns 2019 gemeinsam den 4. EULE-Sport-Award ansteuern!“

Nachdem dann Angie B!s Dance Crew „The Projekt“ eine erste flotte Hip-Hop-Nummer auf´s Parkett gelegt hatte, präsentierte Klose in gewohnt lockerer Art nicht nur die jeweiligen Platzierungen, sondern entlockte den Einzel-Gewinnern und den siegreichen Mannschaften am Rande der Preisverleihung das eine oder andere Geheimnis rund um ihre Sportart und brachte im Gespräch mit den Sponsoren in Erfahrung, welche Sportarten sie denn selber schon einmal ausprobiert haben oder mit welchen sie so gar nichts anfangen können. Die mit viel Applaus begleitete Laudatio auf Katharina Ermoneit für ihre sportliche Lebensleistung hielt der Vorsitzende des Turnkreises Northeim-Einbeck, Heinz-Willi Elter (siehe Extra-Artikel), – und abschließend verkündete Klose zusammen mit den Sponsoren die Gewinner der Leserpreise: • 1. Preis – ein Samsung 40 Zoll-LED-Fernseher mit Full HD (Euronics XXL): Jan-Niklas Kaufmann aus Wenzen; • 2. Preis – ein Hotelgutschein für eine Kurzreise für zwei Personen nach Berlin (EULE): Karsten Jahns aus Einbeck; • 3. Preis – je ein 100-Euro-Gutschein (Mackenrodt): Burghard Jablonski aus Einbeck, Sabine Belle aus Markoldendorf und Liane Kaluza aus Eimen; • 4. Preis – je ein 30-Euro-Gutschein (Stadtwerke Einbeck): Karin Wessel aus Kreiensen, Udo Gebauer aus Brunsen und Tobias Sörries aus Einbeck; • außerdem je eine Kiste „Ainpöckisch Bier” (Einbecker Brauhaus AG): Brigitte Dietz aus Bad Gandersheim, Reinhard Fleckenstein aus Drüber, Harald Schulze  aus Salzderhelden, Waltraud Bartsch aus Bartshausen und Hartmut Bürgel aus Hullersen (können bei der Einbecker Getränke GmbH in der Hullerser Landstraße 29 abgeholt werden). Seinen gelungenen Abschluss fand der 3. EULE-Sport-Award bei einem leckeren Imbiss und mit angeregten Gesprächen zwischen Sportlern, Veranstaltern und Gästen.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Google+
  • Pinterest
  • Twitter
  • Facebook

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen